Portfolio

Online-Handel

Bei der Firma Outfitters.io in Tulln war ich für die Social Media-Aktivitäten und die inhaltiche Betreuung der Website zuständig.

2021 - 6/2023

Freie Tätigkeiten - Weiterbildung

2017 - dato

Museum Gugging

Im Museum Gugging durfte ich ein dreimonatiges Praktikum absolvieren. Es war ein Wiedersehen mit dem Thema Öffentlichkeitsarbeit, das während meines Studiums der Publizistik und Kommunikationswissenschaften eines meiner Spezialgebiete war. Die Kommunikations-Abteilung des Museums bestand aus einer Person, wodurch auch ich als Praktikant alle Bereiche der PR abdecken durfte.

Oktober bis Dezember 2018

Die Presse

Bei der Presse habe ich als Online-Redakteur begonnen. Der Internet-Auftritt stand 2001 kurz vor einem Relaunch, aber das war nicht das Spannendste in meinem ersten Jahr. Am 11. September 2001, der Tag hatte eigentlich sehr ruhig begonnen, fand nicht nur meine, sondern auch die Feuertaufe aller Online-Medien statt. Was an diesem Tag passierte, veränderte die Welt.

Ich stand vor der Herausfoderung, vom Beginn der Anschläge bis spät in die Nacht den News-Ticker zu schreiben.

Eine ebenso große Herausfoderung erwartete mich am 26. Dezember 2004. Es hätte ein ruhiger Weihnachtsdienst werden sollen. Ich war alleine in der Redaktion. Und dann kamen die Meldungen über eine Reihe von Beben im Indischen Ozean über die Nachrichten-Agenturen. Erst mit der Zeit wurde klar, dass diese Beben eine verheerende Folge haben sollten. Den Tsunami.

Bei der Presse habe ich für die Ressorts Wirtschaft, AutoMotor und Tech geschrieben, hin und wieder auch Kulturkritiken. Eine ganze Weile habe ich auch die Online-Redaktion als Leitender Redakteur geführt. In den letzten Jahren gehörte die Betreuung des Social Media-Auftritts der „Presse“ mit zu meinen Aufgaben.

Jänner 2001 bis Dezember 2016

Kurier

Beim Kurier kam ich an, als dort gerade der Internet-Auftritt gestartet wurde. Ich habe mich als Redakteur vornehmlich um die Innenpolitik gekümmert.

Februar bis November 2000

Trotzdem Verlag

Die Arbeit beim Trotzdem Verlag hat mich während meines Studiums begleitet. Die Spezialität des Verlags war, auf nichts spezialisiert zu sein. Von der Produktion von Zeitungen und Broschüren, heute heißt das Corporate Publishing, bis hin zu Direct Mailings, von der Herstellung von T-Shirts bis zum Ausstanzen von Buttons. Es wurde alles gemacht, was anfiel und Geld brachte.

Zu Urzeiten des „österreichischen“ Internets, oder dessen, was man hierzulande dafür hielt, war der Trotzdem Verlag an der Gründung der Online-Community Blackbox beteiligt. So wurden die ersten Server von Blackbox vom Verlag angeschafft.

Februar 1990 bis Dezember 1999